parallax background

INDUSTRIAL MAKERSPACE
DESIGN COLLECTIVE


Die Design Collective ist eine Kooperationsinitiative des Industrial MakerSpace mit exzellenten Designern der Region. Der Industrial MakerSpace ist für sie Arbeitsort, KnowHow-Transferstelle, Launch Customer / Erster Kunde, Demonstrations-Option, Netzwerk-Partner, Vertriebskanal-Manager, Community-Organisator – alle Erfolgsfaktoren an einem Ort.

Designed in Landsberg am Lech - Manufactured in Germany – Sold Worldwide!

Unter dem Dach des „Design Collective“ gestalten Designer innovative Produkte getreu dem Innovationsanspruch der Industrial Makers: Tiefe Einsichten in des Nutzerverhalten, Potential für die kommerzielle Skalierung und eine hohe soziale Akzeptanz.

Im Mittelpunkt steht dabei das empathische Einfühlen in die Nutzerpersonen nach den Prinzipien des Human-Centered-Design. So lassen sich Produkte und Dienstleistungen mit höchsten Gebrauchswert gestalten, die dann auch angemessene Preise erzielen.

Nicht jeder kreative Gestalter hat das Zeug zum Tech Start-Up Unternehmer oder möchte diesen herausfordernden Weg überhaupt gehen.

Daher ist die Design Collective ein realitätsnaher Weg Menschen mit besseren Produkten zu versorgen, Designer wirtschaftlich erfolgreich zu machen und die regionale Wirtschaftsstruktur aufzuwerten.

Die Design Collective steht dabein in der Tradition der großen deutschen Gestaltungskollektive, wie zB. Die Ulmer Schule oder der US-amerikanischen collectives wie zB Shinola Detroit.

Die Wertschöpfung der Design Collective in Verbindung mit dem Industrial MalkerSpace ist vielfältig und Erfolgsentscheidend.

Die Design Collective ist also ein Zusammenschluss rechtlich unabhängiger Designer (Produkt-, Industrie, Kommunikations-, UX-Designer), die gemeinsam und mit Hilfe des Industrial MakerSpace alle Erfolgsfaktoren für die wirtschaftliche Umsetzung Ihrer Kreativität bearbeiten.

Am Beispiel des Produktes Q-Rack, ein mehrfach prämierter elektrifizierter Fahrradständer, lässt sich dieser Beitrag des Industrial MakerSpace und der Collective schön deklinieren:

  • Test Panels mit Nutzern des Industrial MakerSpace
  • Workshops zum Herausarbeiten der Value Proposition und der Zielgruppen (Beachhead-Markets)
  • Marketing-Mix inklusive Preiskalkulation nach Zielgruppen
  • Lieferketten-Auswahl, Wertanalytik
  • IP-Strategie (IP=Intellectual Property) und Anmeldung von Patenten und Gebrauchsmustern
  • Zertifizierungsmassnahmen
  • Identifikation von Vertriebskanälen udn Massnahemn zur Verkaufsförderung
  • Gestaltung und Umsetzung von Produktdatenblättern, Broschüren und Technischen Dokumenten inkl. textlicher Redaktionsarbeit
  • Erstinstallation und Zweitinstallation am Standort des Industrial MakerSpace zur “life”-Demonstration des Produktnutzens
  • Erstkunde Industrial MakerSpace mit vollständigen Kundenseitigem Ablauf (Rechnung, Zahlung, Gewährleistung, Kundendienst)
parallax background

SIE HABEN EIN PROJEKT, EINE IDEE, EIN EVENT oder INTERESSE AN DER NUTZUNG, EINER KOOPERATION oder MITARBEIT?


Sprechen Sie uns an. Wir entwickeln gerne gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Lösung,
die exakt zu Ihrem Anforderungsprofil passt. Ihr Industrial MakerSpace Team